Fachbereich 3

Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (IMM) der Universität Osnabrück deckt ein breites Spektrum aktueller, innovativer Forschungsfelder der Musikwissenschaft und Musikpädagogik ab. Diese Seiten sollen Ihnen einen Überblick über das vielfältige Forschen, Lehren und Studieren am Institut vermitteln.

Viel Spaß beim Stöbern!

Willkommen auf der Homepage des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik!

Musik kann an der Uni Osnabrück für die Lehrämter Grundschule, Gymnasium, Haupt- und Realschule studiert werden; zusätzlich gibt es einen Master Musikwissenschaften. Mit über 300 Studierenden bietet das IMM eine sehr gute personelle Ausstattung, ein vielfältiges Lehrangebot, wundervolle Konzerte und zugleich eine familiäre Atmosphäre.

Informieren Sie sich hier zu den vielfältigen Aktivitäten – zu Konzerten und Ensembles, Lehrenden, zum Lehrangebot, Forschungsinitiativen sowie zu aktuellen Veranstaltungen.

An alle Studieninteressierte: Für alle, die am Maitermin krank oder im Ausland waren, gibt es einen Nachhol- bzw. Nachprüfungstermin am „Glückstag“: Freitag, den 13 September 2024. Bitte melden Sie sich dafür bis zum 08.09.2024 im Sekretariat an: musik@uos.de.

Nachhol- und Nachprüfungstermin für die Eignungsprüfung

Freitag, den 13. September 2024
 

Anmeldeschluss Nachprüfungstermin

Sonntag, den 8. September 2024
 

Flyer zu den Orientierungstagen

https://www.musik.uni-osnabrueck.de/fileadmin/data/interessierte/eigungspruefung/Flyer_Orientierungstag_2024.pdf

Weitere Infos zur Eignungsprüfung:

https://www.musik.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/eignungspruefung.html

Film zu Einblicken in die Musikpraxis im Lehramtsstudium Musik:

https://www.youtube.com/watch?v=JjE3m-nRS6A
 

Instagram

musikunios

YouTubeChannel

www.youtube.com/@musikuniosnabrueck

Aktuelle Konzerte

Wasserwesen

Dienstag, 02. Juli 2024, 19:00 Uhr, Bonnuskirche

Sinfonieorchester der Universität - Leitung: Joachim Siegel, Helen-Katja Rothfuss (Sopran)

 

Lieder mit und ohne Worte

Samstag, 06. Juli 2024, 18:00 Uhr, Aula im Schloss

Universitätschor - Leitung: Joachim Siegel, Julia Habiger-Prause (Klavier)

 

Uni Jazz Night

Samstag, 06. Juli 2024, 20:00 Uhr, Blue Note

Drum Experience, There They Step, Max Westkämper Trio + Friends, Mr. & Mrs. Finish Line

Topinformationen

Kammerchorkonzert in Hannover am 14.07

Veni creator spiritus – Komm heiliger Geist! So lautet der Themenschwerpunkt unseres Konzertes in diesem Semester. Geist steht für Inspiration, Erkenntnis, Erleuchtung, Weisheit und Einsicht, auch für Gestaltungskraft, Befriedung und Trost. Ein spürbar guter Geist ist von zentraler Bedeutung in unserem gesellschaftlichen Miteinander – wir brauchen ihn heute mehr denn je. Dies scheint auch in vergangenen Zeiten schon zu großartigen Kompositionen inspiriert und begeistert zu haben: Werke von Lasso, Victoria, Brahms, Schumann, Consolation, Buchenberg und Rutter spannen einen Bogen durch die Musik- und Geistesgeschichte. Bewegende und bewegte Musik lädt ein zum Nachdenken, Träumen und zur Inspiration!

Rap in der Schule - Workshopangebot

Am Freitag, den 28.06 von 11:00 bis 16:00 Uhr findet im Raum 11.209 ein Workshop zum Thema Rap in der Schule mit Kofi Darkwa statt. Im Mittelpunkt stehen Methoden und praktische Übungen zum Rappen, kreativen Texten und zum Flow. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Bitte schreiben Sie bei Interesse vorab eine Mail an eva-maria.tralle@uni-osnabrueck.de

Bundesweite Studie MULEM-EX

Warum bewerben sich immer weniger junge Menschen für ein Lehramts-Musikstudium? Erstmalig in der Geschichte der Musikpädagogik suchten 33 Musikhochschulen, Universitäten und pädagogische Hochschulen gemeinsam in über 70 Mikrostudien nach Antworten und erstellten die Studie MULEM-EX. Die Ergebnisse und speziell den Osnabrücker Beitrag stellt Prof. Dr. Dorothee Barth am Donnerstag, den 13. Juni 2024, 18.00 im Forschungsforum vor. Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich auch online dazu schalten. Melden Sie sich dafür gerne bei Prof. Louven: Christoph.Louven@uni-osnabrueck.de

Sunrise in the East: Aushandlung indigener Identitäten und Allianzen in Taiwan durch Musik beim PASIWALI-Festival 2022

Im Forschungsforum am 06. Juni 2024 (18.00, 11/328) stellt Lukas Lessing Ergebnisse seiner Masterarbeit vor: Während eines Feldforschungsaufenthalt auf dem PASIWALI-Festival 2022 in Taiwan wollte er herausfinden, welche Rollen hier indigene Sprachen und Lieder, Instrumentation, Kleidung, Tanzelemente, Edutainment, Publikumsinteraktionen und sogar Verweise auf westliche Popmusik bei der Konstruktion von Identitäten spielen – und zwar sowohl bei der Gesamtbevölkerung Taiwans wie auch bei der indigenen Bevölkerung Taiwans. Auf der Suche nach Antworten wertete Lessing Feldaufnahmen, ein Transkript des 13-stündigen YouTube-Livestreams und Interviews mit 20 Musiker*innen, Gästen und Organisator*innen aus. Auch angesichts der aktuellen politischen Lage sind Fragen der Identität in Taiwan derzeit hochaktuell und ebenso für uns ein spannendes Thema. Wer nicht zur Präsenzveranstaltung kommen kann, sondern online teilnehme möchte, melde sich bitte bei Prof. Christoph Louven.

Begeisterung für das Lehramt!

DREI FRAGEN AN …

PROF. DR. EVA-MARIA TRALLE

seit dem SoSe 2024 als Vertretungsprofessorin am IMM im Fachbereich Musikpädagogik

 Mehr Lesen

„Teamarbeit und fachlicher Austausch!“

DREI FRAGEN AN …

… JULIAN POPKEN

seit dem SoSe 2024 mit fester Stelle am IMM mit den Fächern: Gesang (Klassik, Jazz, Musical, Rock/Pop), Leiter des Fachbereichs Gesang.

Mehr Lesen

„Raus aus dem Nischen-Dasein im ersten Studienjahr!“

DREI FRAGEN AN …

… ANNE WEGMANN

seit dem SoSe 2024 mit fester Stelle am IMM mit den Fächern: Musiktheorie, Gehörbildung,  Analyse.

Mehr Lesen

„Die Unimusik im Popularbereich breiter aufgestellen!“

DREI FRAGEN AN …

… JÖRG NIEDDERER

seit dem SoSe 2024 mit fester Stelle am IMM mit den Fächern: Popularmusik Klavier, Bandleitung, Arrangement, schulpraktisches Klavierspiel

 Mehr Lesen

Konzert der Klassenunimusik

In den Bläserklassen und Ensembles wie der BigBand, dem Chor und der Rock-Pop-Band der Gesamtschule Schinkel wird derzeit fleißig geprobt. Aus den Musikräumen erklingen Songs wie Funky TownHow Far I’ll Go und Hey, Pippi Langstrumpf, die von Studierenden des IMM unter der Leitung von Peter Witte speziell für die Klassen und Ensembles arrangiert wurden und nun von ihnen mit den Schüler:innen einstudiert werden. Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein, dem abwechslungsreichen Programm bei den Konzerten am 10. und 11.06. um 19.30 Uhr in der Schlossaula zu lauschen. Kostenlose Tickets können unter dem folgenden Link reserviert werden: tickets.uni-osnabrueck.de/unimusik/.

Neue Ausstellung: Inspiration!

Wie kamen Beethoven, Schubert oder Chopin eigentlich auf die wunderbaren Klänge, die Millionen Menschen berühren, und wie sah er aus, dieser besondere, sagenumwobene Moment der Inspiration? Wie sich die Menschen am Anfang des 20. Jahrhunderts Inspiration vorgestellt haben, zeigt eine neue Ausstellung im Foyer des zweiten Stocks des Schlosses. Die Bilder sind teils extreme Vergrößerungen von Postkarten aus dem Bildpostkartenarchiv der Universität. Konzipiert wurde die Ausstellung von Felix Brathe.

Peter Wittes Abschied von der BigBand

Nach über 40 Jahren an der Universität Osnabrück hat Peter Witte am vergangenen Mittwoch mit der Uni-Bigband im Haus der Jugend sein Abschiedskonzert gegeben. Zum Teil in der aktuellen Besetzung, zum Teil mit ehemaligen Mitgliedern, die der Einladung gerne folgten, gab es ein grandioses „Best of Uni-Bigband“ _– mit mitreißenden und stimmungsvollen Momenten, die auch auf vier CDs aus diesen Jahren festgehalten wurden. Die Bigband spielte mit ihren unglaublichen Solist:innen unter tobendem Applaus des Publikums und im voll besetzten Saal ihre besten Arrangements und Kompositionen. Und nicht ein einziger Ton, so betonte Peter, gewohnt lässig und herzlich durch den Abend moderierend, würde erklingen, der nicht von eigener Hand arrangiert wäre - wie auch die letzten 33 Jahre lang. Ein fulminanter Abschied, der beiden Seiten nicht leicht fällt.

Foto: Leonard Bruns

Liedsammlungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald

Liedsammlungen aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern stellen eine einzigartige Quelle dar, die Fragen aufwirft: Mit welcher Motivation wurden die handschriftlichen Aufzeichnungen angefertigt und welche Aussagekraft kommt ihnen als künstlerisches Zeitzeugnis zu? Christine Oeser stellt in ihrer musikwissenschaftlichen Promotion anhand von sieben Liedsammlungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald den besonderen Aussagewert dieser bisher kaum beachteten Quellengattung dar.

Mehr Lesen

Musik und Klimawandel

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Querschnittsthema, das in allen Fächern der allgemeinbildenden Schulen berücksichtigt werden muss. Doch wie kann z.B. der Klimawandel zum Thema im Musikunterricht werden? In jedem Falle sollte darüber bereits im Studium nachgedacht werden: So haben Studierende in einem musikdidaktischen Seminar (bei Prof*in Barth) selbst gewählte Themen zu den Folgen des Klimawandels inhaltlich und ästhetisch bearbeitet. Es entstanden eine Klangcollage, eine Tanz-Performance, eine Sonographie und eine Video-Improvisation. Hier geht’s zu den Ergebnissen mit den jeweiligen Erläuterungen.

Mehr Lesen

direkt zu …

Studieninteressierte

Informationen für Studieninteressierte rund um das Musikstudium in Osnabrück

Eignungsprüfungen

Informationen zu den Eignungsprüfungen des Instituts.

FAQ

Antworten auf Fragen rund um das Studium bei uns am Institut.

Veranstaltungen

Informationen zu Lehrveranstaltungen, Tagungen und Konzerten.

Arbeitsfelder im Institut

Historische Musikwissenschaft

Prof. Dr. Dietrich Helms und apl. Prof. Dr. Stefan Hanheide

Musikpsychologie und -soziologie

Prof. Dr. Christoph Louven

Musik- und Medientechnologie

Prof. Dr. Michael Oehler

Musikpädagogik und Musikdidaktik

Prof. Dr. Dorothee Barth

Universitätsmusik

UMD Dr. Claudia Kayser-Kadereit, UCD Joachim Siegel und Peter Witte